Gaming Headset kaufen – Ratgeber & Vergleich 2018
Auf der Suche nach einem Gaming Headset? Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du alle derzeit erhältlichen Gaming Headsets. Darüber hinaus ist unser Ratgeber gespickt mit nützlichen Informationen und Tipps, die dir nicht nur beim Kauf, sondern auch bei der Nutzung helfen sollen.
Doch warum sollte man sich ein Gaming Headset kaufen? Kurz und Knapp wer mit einem vernünftigen Headset zockt ist klar im Vorteil. Schließlich möchte jeder Gamer seine Team Mates verstehen bzw. von Ihnen verstanden werden. Außerdem ist das Spielerlebnis Next Level im Verhältnis zu 08/15 Kopfhörern. Damit auch du in Zukunft davon profitieren kannst haben wir sämtliche Produkte übersichtlich aufgelistet damit du den Überblick nicht verlierst. Durch unseren Produktvergleich kannst du schnell & unkompliziert ein Headset nach deinen Ansprüchen finden.
Was ist ein Gaming Headset?
Der Begriff Gaming Headset beschreibt eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon. Bevor Du Dich für einen Favoriten entscheidest, solltest Du Deine Ansprüche an das Gaming Headset kennen. Mit einem Gaming Headset machen Videospiele richtig Spaß. Über das Mikrofon kannst Du Sprachbefehle erteilen und Dich mit anderen Gamern austauschen.
Dabei müssen nicht immer die teuren Modelle die besten sein. Es gibt auch gute Angebote aus dem mittleren Preissegment, die durchaus ihre Daseinsberechtigung haben und Dir genauso viel Freude machen. Qualität und Ausstattung bestimmen in erster Linie den Preis. Überlege, ob Du wirklich Wert auf die neuesten Errungenschaften legst, oder ob auch eine etwas einfachere Ausführung ausreicht. Die neueste Generation ist das 7.1 Gaming Headset.
Welches Gaming Headset ist besser? – Wireless oder mit Kabel?
Viele Gamer und Computernutzer setzen auf die kabellose Technik von Maus, PC, Tastatur und Kopfhörer. Der große Vorteil besteht in der nicht vorhandenen Kabelverbindung zwischen den einzelnen Geräten. Mit einem Wireless Gaming Headset bist Du flexibler und das Handling der einzelnen Komponenten ist wesentlich praktischer. Die mobilen Nutzoptionen sind ausgereift, denn die meisten Endgeräte wie Smartphone oder MP3-Player verfügen über Drahtloschips.
Laufzeit der Akkus
Als Nachteil ist die begrenzte Laufzeit der Akkus zu erwähnen, denn fällt dieser aus, nutzt auch das beste Wireless Gaming Headset nichts mehr. Achte auf die Laufzeit des Akkus und darauf, ob Du Dein Top Headset auch während des Aufladens nutzen kannst. Das Aufladen erfolgt in der Regel über den klassischen USB-Port. Wichtig ist, wie lange die Zeitspanne bis zur kompletten Ladung ausfällt.
Beim Wireless Gaming Headset können nicht nur Deine eigenen Drahtlosgeräte, sondern auch die der Nachbarn dazwischenfunken. Die kabelgebundene Variante ist auf den stationären Gebrauch ausgelegt, die Verbindung fällt stärker aus als beim Wireless Gaming Headset, denn die Stromzufuhr ist in jeder Situation garantiert. Zwei Kabeltechniken haben sich durchgesetzt: der USB-Anschluss die 3,5-Millimeter-Büchse, die auch als Klinkenanschluss bezeichnet wird.
Individuelle Anpassung
Eine hochwertige Konfiguarationssoftware erlaubt eine individuelle Anpassung des Kopfhörers an die Vorlieben des Nutzers. Hierzu müssen Software und Gaming Headset in ständiger Verbindung stehen, die bei einer USB-Verbindung etwas besser als bei der 3,5 Millimeter-Büchse ist. Die Klinkenbüchse bietet jedoch den Vorteil, dass USB-Ports nicht belegt werden, sodass noch ausreichend Verbindungsoptionen für andere Geräte bestehen.
Wlan Headsets
Eine weitere Variante stellt die klassische WLAN-Funktechnik dar. Die Signalübertragung zu Deinem Top Headset erfolgt über einen sogenannten Dongle, der in den USB-Port gesteckt wird. Durch diesen Chip installiert sich das Top Headset als regelmäßiger Bestandteil des Gerätemanagers. Es kann sein, dass Treiber aus dem Internet oder die mitgelieferte CD/DVD herunterzuladen sind. Die Reichweite fällt ähnlich komfortabel wie bei Bluetooth aus, ein Nachteil besteht jedoch darin, dass WLAN Headsets öfters aufzuladen sind als ihre Bluetooth-Kollegen, weil diese Verbindungstechnik mehr Energie verbraucht.
Preiskategorie bis 100€ – Direkt zu allen Gaming Headsets bis 100€
62,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsPreis bei prüfen*
71,81 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsPreis bei prüfen*
100,18 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsPreis bei prüfen*
Was hat es mit 5.1 und 7.1 auf sich?
Dolby Surround 5.1
Diese Technik verwendet fünf Audiokanäle. Ein Kanal befindet sich frontal vor dem Nutzer, je ein Kanal ist auf der rechten und linken Seite und zwei sind hinter dem Gamer angeordnet. Mit dieser ausgefeilten Technik verteilt sich der Sound optimal und Du kannst deutlich erkennen, von welcher Seite der Ton gerade kommt.
Dolby Surround 7.1 Gaming Headset
Das 7.1 Gaming Headset hat dieselbe Technik wie das 5.1-Modell. Anstatt fünf kommen jedoch sieben Audiokanäle zum Einsatz. Das Klangerlebnis mit einem 7.1 Gaming Headset ist noch perfekter, in großen Räumen entstehen keine Klanglöcher und die Hörposition verbessert sich.
Worauf solltest Du beim Kauf achten?
Verarbeitung
Denk immer daran, dass Du Dein Gaming Headset wahrscheinlich sehr oft benutzen wirst. Die Verarbeitung muss sorgfältig und solide sein, so dürfen beispielsweise keine Nähte hervorstehen, die den Tragekomfort beeinträchtigen. Achte immer auf die Einarbeitung der einzelnen Elemente. Bei guter Verarbeitung sind die Tasten sicher in das Gehäuse eingearbeitet, heben sich aber dennoch soweit ab, dass eine Bedienung ohne Probleme möglich ist. Die Scharniere sind bei aller Beweglichkeit dennoch stabil. Es versteht sich von selbst, dass das Kunststoffmaterial nicht aus der unteren Materialkategorie stammt.
Empfindlichkeit des Kopfhörers
Dieser Begriff beschreibt den Spielraum, in dem sich die Lautstärke bewegt. Ganz gleich, für welches Gaming Headset Du Dich entscheidest, ob mit oder ohne Kabel, Stereo oder Surround, die Bandbreite, mit der sich die Lautstärke einstellen lässt, sollte möglichst großzügig ausfallen. Achte jedoch nicht ausschließlich auf die Lautstärke, sondern auch auf Deine Gesundheit, denn mehr als 80 Dezibel sind auf Dauer schädlich für das Gehör.
Kopfhörertypen für Dein Gaming Headset
Überlege Dir, welchen Kopfhörertyp Du am angenehmsten findest, denn nicht jede Ausführung garantiert denselben Tragekomfort. Der In-Ear-Kopfhörer ist vergleichbar mit einem Hörgerät, denn er wird im Ohr getragen. Diese Variante ist bei Gamern sehr beliebt, die Wert auf ein leichtes und schlankes Modell ohne große Ohrmuscheln legen. Allerdings ist dabei zu berücksichtigen, dass die Ohrform und die Größe des Innenohrs bei jedem Mensch unterschiedlich ausfallen.
Design
Rechteckige Ohrpolster haben den Vorteil, dass sich auf dieser größeren Fläche zusätzliche Funktionstasten unterbringen lassen. Hinsichtlich des Bügels setzen viele Hersteller auf einteilige Verbindungskomponenten, während mehrteilige Brückenkomponenten den Vorteil einer flexibleren Anpassung an den Kopf haben.
Generell ist die Möglichkeit, die einzelnen Komponenten individuell auszurichten als empfehlenswert anzusehen. Allerdings setzen längst nicht alle Produzenten auf ein Top Headset mit Doppel-Kopfband. Drehbare Ohrpolster und ausziehbare Seitenschienen sorgen für einen zusätzlichen Komfort. Als besonders nützlich empfinden wir auch eine Faltoption, mit der Du Dein Gaming Headset geordnet unterwegs mitführen kannst.
Endgeräte für Dein Gaming Headset
Natürlich brauchst Du auch ein gutes Endgerät für einen maximalen Spielespaß. Die meisten Gamer nutzen ihr Gaming Headset in Verbindung mit einem PC oder mit gängigen Konsolen wie Xbox, Xbox One und Playstation. Auch mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop lässt sich ein Gaming Headset verwenden. Meistens kannst Du zwischen einem USB- oder Klinkenanschluss wählen.
Besonders praktisch ist ein Gaming Headset, das sich mit unterschiedlichen Endgeräten verwenden lässt, so kommt keine Langeweile auf.
Besonderheiten
Die Minimierung von Umgebungsgeräuschen ist wichtig, damit Du Dich ungestört auf Dein Spielerlebnis konzentrieren kannst. Eine besonders schicke Ausführung ist ein Gaming Headset mit LED-Beleuchtung in Rot oder Blau, die einen dunklen Raum erleuchten.
Preis
Dieses Auswahlkriterium ist sehr individuell, denn nicht jedem Gamer steht dasselbe Budget zur Verfügung. Wir haben festgestellt, dass ein Gaming Headset, das sich in der Preiskategorie um 50 Euro bewegt, die Ansprüche von Einsteigern und Gelegenheitsspielern erfüllt. Wenn Du schon fortgeschritten bist und über entsprechende Erfahrung und Spielfreude verfügst, solltest Du nicht am falschen Ende sparen und ein Gaming Headset kaufen, das sich im Preisbereich bis 100 Euro bewegt.
Sind Deine Ansprüche sehr hoch und bist Du auf der Suche nach einem besonderen Highlight, was die Ausstattung sowie die Ton- und Übertragungsqualität angeht, solltest Du Dein Augenmerk auf ein Gaming Headset im Preissegment ab 100 Euro aufwärts legen. Hier empfehlen wir das 7.1 Gaming Headset.
Stereo oder Surround – Was klingt besser?
In grauer Vorzeit erfolgten alle Tonübertragungen mittels der Mono-Technologie. Man kann Mono auch mit Einkanalsystem übersetzen, denn über alle Lautsprecher beziehungsweise Kanäle wurde ein und derselbe Ton gesendet. Nachfolger war die Stereotechnologie. Zum ersten Mal erlaubte ein Mehrkanalsystem, Töne zu unterscheiden, es erfolgte also keine Gleichschaltung der eingehenden Töne mehr. Das Ergebnis war ein viel besseres Klangerlebnis, denn aus zwei Stellen rechts und links kamen nun zwei unterschiedliche Töne. Diese Technik wird auch heute, ungefähr drei Jahrzehnte nach der Einführung noch verwendet. Sie wurde im Lauf der Zeit lediglich verbessert, sodass einem anspruchsvollen Klangerlebnis nichts mehr im Wege steht.
Die Surround-Technik ist eine moderne Weiterentwicklung der Stereotechnik, denn hier kommen mehrere Kanäle zum Einsatz, die Dir ein unvergleichliches Klangerlebnis bieten. Einige Hersteller versehen ihre Kopfhörer mit mehreren Lautsprechern, die über die Ohrmuscheln verteilt sind. Da hier jedoch mehrere Tonkanäle auf einer vergleichsweise kleinen Fläche zusammenkommen, geht Klangqualität verloren. Aus diesem Grund sind die meisten Headsets mit nur einem Lautsprecher in jeder Ohrmuschel ausgestattet.
Hyper X Auswahl – Direkt zu allen Hyper X Gaming Headsets
Headset Hersteller und Marken
Es gibt eine ganze Reihe an Headset-Herstellern und Marken. Hier einmal eine kleine Auflistung der Bekanntesten zur Übersicht:
- HyperX – www.hyperxgaming.com
- Razer – www.razer.com
- Roccat – www.roccat.org
- Turtle Beach – www.turtlebeach.com
- Logitech – www.logitech.com
Hinweis: Die obige Liste wird regelmäßig aktualisiert, stellt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar.